HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Home

Heute im Programm:

Heute im Programm

Kaffee - Kuchen - Kino

Altstadtverein Alzey  und wir laden Sie am 27. März ins Kino ein. Los geht es um 14:15 Uhr mit einer Tasse Fair-Trade Kaffee und leckerem Kuchen. Gezeigt wird nach einer kleinen Vorstellung der Film: "Der Vorleser“.

Der Vorleser

Die Geschichte erzählt von dem 15-jährigen Michael und wie er sich verliebt in die wesentlich ältere Straßenbahnschaffnerin Hanna, diese ersten sexuellen und emotionalen Erfahrungen prägen ihn für den Rest seines Lebens. Die sinnliche Mittdreißigerin nennt ihn "Junge" und lässt sich vor dem Sex vorlesen, egal ob Homers "Odyssee" oder D.H. Lawrences "Lady Chatterleys Liebhaber". Nach einem kurzen Sommer voller Glück verschwindet sie von einem Tag auf den anderen. Daldry ("The Hours") inszeniert das Drama in Flashbacks des erwachsenen Michael (Ralph Fiennes als verschlossener Anwalt mit melancholischer Aura), der versucht, seine Beziehungen zu ordnen und über die Ereignisse seiner Jugend in der Nachkriegsprovinz reflektiert. Jahre nach dem Verschwinden Hannas trifft er sie als Jurastudent im Gerichtssaal wieder, sie ist mit weiteren fünf ehemaligen Wärterinnen des KZs Auschwitz angeklagt, nicht eingegriffen zu haben als 300 jüdische Häftlinge in einer verschlossenen Kirche qualvoll verbrannten.

Quelle: blickpunktfilm.de

Über eine Reservierung zwecks Kuchenplanung unter 0172 676 37 17 freuen wir uns sehr!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

FKK - Frühstück - Kaffee - Kino

Erleben Sie am 08.04.2025 einen besonderen Vormittag im Bali Kino Alzey: FKK - Frühstück, Kaffee und Kino! Genießen Sie ab 9 Uhr ein kleines Frühstück und im Anschluss um 9:30 Uhr den Film "Radical - eine Klasse für sich". Kaffee und Croissant inklusive. Sichern Sie sich Ihre Plätze für nur 12,50€. Anmeldung zur besseren Planung erwünscht.

Termin: 08.04.2025 ab 9 Uhr,

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Literatur und Film

Literatur und Film geht in das zweite Jahr. Auch im Jahr 2025 zeigen wir Ihnen wieder neue verfilmte Literatur bei uns im Bali Kino.

Mit dabei:

- Der blaue Engel

- Ein Mädchen Namens Willow,

- Der Salzpfad

- Der kleine Prinz

- Die Schule der magischen Tiere

- Der Hauptmann von Köpenick

- 22 Bahnen

Ist der Film nah am Buch? Was hätte man besser machen können? Wir sind gespannt.

Termine in 2025


- 19.03. "Liebesbriefe aus Nizza" in franz. Sprache mit der VHS Alzey 20 Uhr

- 21.03. Kino Vino mit Film "Die Witwe Clickquote" Einlass 18:30 Uhr - AUSVERKAUFT -

- 27.03. Kaffee-Kuchen-Kino mit "Der Vorleser" ab 14:15 Uhr

- 03.04. Bundesstart von "Ein 'Minecraft Film"

- 08.04. FKK Frühstück - Kaffee - Kino mit "Radical - eine Klasse für sich" ab 9 Uhr

- 11.04. Rafadan Tayfa: Kapadokya in türkischer Sprache 17:45 Uhr 

- 12.04. André Rieu: Konzert zur Feier seines 75. Geburtstag 19:30 Uhr

- 13.04. "Der letzte Feldhamster" mit dem NABU 10:30 Uhr

- 19.04. Rafadan Tayfa: Kapadokya in türkischer Sprache 15:15 Uhr

- 20.04. Ballett aus London "Romeo & Julia" 10 Uhr

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Alles Carl?

Das Themenjahr „Alles Carl?" Rheinhessen 2025 ist eine Initiative des Regionalen Kulturmanagements Rheinhessen in Zusammenarbeit mit der Nackenheimer Carl-Zuckmayer-Gesellschaft. Unter diesem Dach präsentieren sich zahlreiche rheinhessische Kunst- und Kulturschaffende gemeinsam, anlässlich der 100-jährigen Uraufführung des „Fröhlichen Weinbergs".

In diesem Rahmen präsentiert Ihnen das Bali Kino zwei Filme von Carl Zuckmayer:

- 16.03.2025 "Der blaue Engel" aus dem Jahr 1930 mit Marlene Dietrich und Hans Albers nach der Buchvorlage von Carl Zuckmayer.

Nach dem Mo­vie nimmt der Filmwissenschaftler Herr Felix Arnold das Publikum mit auf eine Reise durch den Film und erklärt die Besonderheiten in und um die Entstehung von „Der blaue Engel".

- 28.09.2025 "Der Hauptmann vom Köpenick" aus dem Jahr 1956 mit Heinz Rühmann und Hannelore Schroth nach der Buchvorlage von Carl Zuckmayer.

Nach dem Film ist der Filmpro­duzenten Herrn Oliver Schwehm zu Gast. Er erklärt die Besonderheiten der damaligen Zeit wie der Film entstand und was ihn so besonders macht.

Beginn der Veranstaltung ist jeweils 11 Uhr.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Kino für Schulen

Wir bieten allen Schulen in der Umgebung Schulvorstellungen an.

Private Vorstellungen sind nach Absprache am Vormittag möglich (Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen). Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Schüler und dem Film.

Bei kleineren Gruppen gibt es die Möglichkeit sich bereits geplanten Schulvorstellungen nach Absprache anzuschließen.

Pädagogisches Begleitmaterial:
Zu vielen anderen Filmen stehen Material zur Vor- und Nachbereitung eines Films im Unterricht zur Verfügung. Bei Interesse senden wir Ihnen vorhandene Filmhefte und den Praxisleitfaden für Lehrkräfte „Schule im Kino“ gerne zu. Wir empfehlen Ihnen das filmpädagogische Online-Portal Kinofenster.de, ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der Vision Kino GmbH - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz. Sie finden dort ein umfassendes Archiv mit Filmbesprechungen, thematischen Hintergrundtexten und Materialien für die pädagogische Arbeit. Außerdem widmet sich das Portal jeden Monat einem aktuellen bildungsrelevanten Kinofilm oder einem filmspezifischen Thema. Neben einer ausführlichen Filmbesprechung umfasst jede Ausgabe weiterführende Hintergrundtexte, Interviews und Unterrichtsmaterialien.

Bei Interesse melden Sie sich direkt unter 0172 676 37 17 bei uns.

Alle Infos, Trailer & Tickets: